People: Girls‘Day 2025 bei Vestolit
Jana Schiller | Orbia (Vestolit)
Personalsachbearbeiterin
Ein Tag voller Einblicke und Erfahrungen
Am 3. April 2025 fand erneut der Girls Day bei Orbia Vestolit statt. Die Veranstaltung bot jungen Frauen eine tolle Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Berufe und Arbeitsbereiche zu gewinnen, die über traditionelle Berufsbilder hinausgehen. Der Aktionstag leistet einen Beitrag zur Berufsorientierung von Kindern und Jugendlichen und trägt zur Fachkräftesicherung bei. Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder gerne, um Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern.
Im Fokus standen unsere Anwendungstechnik, die Polymerbetriebe und die Labore. Besonders intensiv setzten sich die Teilnehmerinnen mit den Berufsbildern der Chemikantin und der Chemielaborantin auseinander. Sie konnten nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit gewinnen, sondern auch selbst aktiv werden. In den Laboren und Betrieben führten sie Versuche durch, lernten Arbeitsabläufe kennen und sammelten praktische Erfahrungen.
Wir freuen uns, dass wir die Begeisterung für unsere Branche weitergeben konnten und hoffen, dass wir einige der jungen Talente in Zukunft vielleicht wiedersehen!
START in der Anwendungstechnik
In der Anwendungstechnik durften die Schülerinnen nach einer Sicherheitseinweisung und ausgestattet mit PSA direkt tätig werden. Im Labor und am Gelierkanal wurden Trägermaterialien mit PVC-Paste beschichtet. Die Bereiche der Anwendungstechnik und die Berufsbilder wurden vorgestellt, um den Mädchen einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Die Arbeitsergebnisse durften als Andenken mit nach Hause genommen werden.
EINBLICKE in die Polymerbetriebe
Am Nachmittag besuchten die Mädchen die Polymerbetriebe. Nach einer kurzen Einführung ging es im Polymerlabor ganz praktisch weiter. Bei der Bestimmung des pH-Wertes und der Dichte von Flüssigkeiten sowie der Bestimmung der technischen Sauberkeit von S-PVC durften die Mädchen selbst Hand anlegen.
Anschließend wurden beide Polymerbetriebe besichtigt. Von Filigran ging es zu den großen Equipments wie zum Beispiel dem Sprühtrockner Anlage F im EB-Betrieb. Zum Abschluss genossen wir vom Silolager des SE-Betriebs den Blick über den Chemiepark.
Wir danken dem gesamten Organisationsteam für ihr Engagement und ihren Einsatz, damit der Girls‘ Day wieder ein voller Erfolg werden konnte.
Angebote für Jugendliche in den Osterferien
Die Agentur für Arbeit, die Stadt Marl, das Jobcenter und andere Träger der Jugendhilfe haben sich zusammen getan und ein Ladenlokal im Marler Stern angemietet.
Dort werden in den Osterferien immer von 12-18Uhr diverse Angebote für Jugendliche angeboten.
Das genaue Angebot ist dem Flyer zu entnehmen. Hinter dem QR Code kann man sich über alles informieren.
Die Angebote werden stets weiter aktualisiert, daher lohnt es sich immer wieder reinzuschauen.
Informationsabend der weiterführenden Schulen in Marl
Am Dienstag, den 14. Januar 2025, fand an unserer Schule wieder die Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen aus Marl, für die Schülerinnen und Schüler der 10er Klassen statt! Zahlreich erschienen unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern um den verschiedenen Vorträgen beizuwohnen. Das Hans-Böckler-Berufskolleg, die Willy-Brandt-Gesamtschule, das AS/GsG und die Martin Luther King Gesamtschule stellten ihre Schulen und Bildungsangebote vor!
Zusätzliche Informationen erhielten die Schülerinnen und Schüler von unserer Berufsberaterin Frau Güney-Eschner von der Agentur für Arbeit. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit zu persönlichen Rückfragen und Gesprächen. Darüber hinaus nutzten die weiterführenden Schulen die Gelegenheit, um die Stundenpläne für die anstehenden Schnuppertage an die entsprechenden Schüler zu verteilen. Es zeigte sich mal wieder, das diese Veranstaltung ein fester Bestandteil der Berufswahlvorbereitung/Schullaufbahnberatung an unserer Schule ist und dieser von den Schülerinnen und Schülern mit Interesse angenommen wird.
Wir bedanken uns bei allen Gästen sowie den Vertreterinnen und Vertretern der weiterführenden Schulen und der Agentur für Arbeit für ihr Engagement und eine gelungene Veranstaltung!
Vorlesewettbewerb 2024: Mit dem Lesen in fremde Welten abheben!
Am Donnerstag, den 28. November 2024, war es wieder so weit: Der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand an unserer Schule statt – und war ein voller Erfolg!
Mit viel Herzblut und beeindruckender Lesekunst entführten die Schülerinnen und Schüler ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in spannende Geschichten und fremde Welten. Besonders hervorgestochen hat Elif Karaoglu aus der Klasse 6b, die mit ihrem lebendigen Vortrag alle begeisterte und sich den ersten Platz sicherte. Herzlichen Glückwunsch, Elif!
Lesen ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es öffnet Türen zu neuen Abenteuern, Ideen und Perspektiven. Wir sind stolz auf unsere talentierten Vorleserinnen und Vorleser und freuen uns schon jetzt auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!
Seite 1 von 17