Kontakt

Sekretariat :

Das Sekretariat ist zur Zeit Dienstags und Donnerstags von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns per E-Mail erreichen oder uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

02365-503326-11

sekretariat@eir.marl.de

Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Formular "Anfragen an das Sekretariat" für Schülerinnen und Schüler(zur Abgabe bei der Klassenleitung)

 

   

Fahrpläne der Einsatzwagen für die Ernst-Immel-Realschule  

Hier geht's zur Übersicht der Einsatzwagen-Fahrpläne:

Schulbeginn (externer Link )

Schulende (externer Link)

   

EIR Film  

   

Nachmittagsbetreuung  

Die Hausaufgabenbetreuung HIT & FIT findet wieder von Montag bis Freitag statt.

 

 

   

Wir, die Lehrer und Lehrerinnen der Ernst-Immel-Realschule, wollen unsere Schüler und Schülerinnen für Mülltrennung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sensibilisieren und motivieren. Wir verstehen uns als zeitgemäßen Lernort, der die ökologischen Probleme des 21. Jahrhunderts erkannt hat und an dem wir neben pädagogischen Zielen auch positive ökologische Auswirkungen erreichen wollen. Wir sehen uns als Vorbilder, die ein ökologisches und soziales Engagement vorleben. Wir wollen gemeinsam mit den Schüler und Schülerinnen einen aktiven Beitrag
zur Verbesserung unserer Umwelt leisten!

Im Rahmen dieser Arbeit haben wir im Schuljahr 2021/22 die Vermeidung und die saubere Trennung von Abfällen gestartet. Hierbei engagieren sich die Schüler und Schülerinnen z.B. durch das selbständige Wegbringen
des Papiermülls, aber auch durch „Kunst aus Abfall-Projekten“ aktiv.
Die alltägliche Müllvermeidung ist regelmäßiger Gesprächsinhalt in unserer Schule und ist in Projekten von den Schülern und Schülerinnen als ökologisches Ziel der Ernst-Immel-Realschule ausgerufen worden. Gezielt behandeln wir auch die Ressourcenschonung von Energie, Wasser, Papier und Lebensmitteln im alltäglichen Unterricht. Durch stetige Bewusstseinsbildung sollen die Kinder erfahren, dass auch sie schon einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können und müssen.

Mit der Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT® setzt die Ernst-Immel-Realschule ein weiteres Zeichen, dass Schüler und Schülerinnen, aber auch alle am Schulleben beteiligten Personen Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen, indem der Fokus immer stärker auf das Verinnerlichen
von umweltverträglichem Verhalten gelenkt wird.

Gegenwart verändern – Zukunft gestalten!

   

Termine

 

25.09. -
28.09.
Methodentraining Stufe 5
25.09. -
29.09.
Klassenfahrt Stufe 10
02.10. -
13.10.
Herbstferien

 

   

 

Unsere Realschule wird grünEIR!

Gegenwart verändern

Zukunft gestalten!

 

   
Beitragsaufrufe
443124
   
© Ernst Immel Realschule in Marl