Kontakt

Sekretariat - Frau Kessler:

02365-503326-11

sekretariat@eir.marl.de

Öffnungszeiten: Montags bis Freitags
8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Formular "Anfragen an das Sekretariat" für Schülerinnen und Schüler(zur Abgabe bei der Klassenleitung)

 

   

Aktuelles Beratungsangebot zur Berufsorientierung  

Liebe Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10,

auch und gerade in Zeiten von Corona ist eine gute Beratung zur Berufsorientierung sehr wichtig.

Hier geht es zur Übersicht über alle Beratungsmöglichkeiten, die wir in Zusammenarbeit mit der AWO, der Handwerkskammer Münster und der Agentur für Arbeit anbieten können.

   

Fahrpläne der Einsatzwagen für die Ernst-Immel-Realschule  

Hier geht's zur Übersicht der Einsatzwagen-Fahrpläne:

Schulbeginn (externer Link )

Schulende (externer Link)

   

EIR Film  

   

Covid-19 - Elterninformation  

Aktuelles Corona-Handlungskonzept des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW:

Handlungskonzept

Aktuelles zum Schulbetrieb und Corona (Link zur Seite des Schulministeriums)

Zur Seite des Schulministeriums 

 

 

   

Nachmittagsbetreuung  

Die Hausaufgabenbetreuung HIT & FIT findet wieder von Montag bis Freitag statt.

 

 

   

Informationen zum Girl's-/Boys'-Day 2023

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,


am 27.04.2023 findet der diesjährige Mädchen-Zukunftstag (Girls'-Day) bzw. Jungen-Zukunftstag (Boys'-Day) statt. Alle wichtigen Infos hierzu gibt es hier:

Infobrief (deutsch)  Infobrief (türkisch)   Infobrief (arabisch)   Infobrief (englisch)

   

Infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 gibt beim Wechsel in die gymnasiale Oberstufe im Schuljahr 2023/24 einige Dinge zu beachten.

Hier geht es zu den Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung zur Fortsetzung der Bildungslaufbahn in der gymnasialen Oberstufe.

Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW für unsere SchülerInnen der Stufe 10, die nach ihrem Abschluss im Schuljahr 2023/24 in die gymnasiale Oberstufe wechseln möchten (SeiteneinsteigerInnen in die gymnasiale Oberstufe aus Schulen ohne eigene Sekundarstufe II)

 

Infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 wird an den nordrhein-westfälischen Gymnasien ab dem Schuljahr 2023/24 in der gymnasialen Oberstufe drei Jahre lang eine aufwachsende Jahrgangstufe (Einführungsphase bis Q2) in der Regel nicht zur Verfügung stehen. Gleichwohl werden zur Aufrechterhaltung eines gymnasialen Angebots in allen Kreisen und kreisfreien Städten des Landes sogenannte „Bündelungsgymnasien“ eine entsprechende Jahrgangsstufe einrichten.

 

Zur Fortsetzung ihrer Bildungslaufbahn im Schuljahr 2023/24 stehen Schülerinnen und Schülern aus Schulen ohne eigene Sekundarstufe II demnach grundsätzlich folgende schulische Wege offen (jeweils sofern eine betreffende Schule in der Nähe erreichbar ist):

 Wechsel in die gymnasiale Oberstufe von Gesamtschulen,

 Wechsel an Berufliche Gymnasien (Berufskolleg),

 Wechsel in die gymnasiale Oberstufe verbleibender G8-Gymnasien, vorhandener G9-Schulversuchsgymnasien oder vorhandener Aufbaugymnasien,

 Wechsel in die gymnasiale Oberstufe von „Bündelungsgymnasien“.

 

Nähere Informationen zu dem Angebot an Schulen in geeigneter Entfernung zum jeweiligen Wohnort bietet die Schule-suchen-Funktion auf der Website des Ministeriums für Schule und Bildung NRW:

https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/SchuleSuchen/index.xhtml

 

Um die Nachfrage insbesondere an den „Bündelungsgymnasien“ mit hinreichendem Vorlauf schulscharf bestimmen und für alle Schülerinnen und Schülern einen Schulplatz vormerken zu können, ist es erforderlich, dass sich Interessentinnen und Interessenten bereits zum Schulhalbjahreswechsel rechtzeitig innerhalb des üblichen Anmeldezeitraums für die weiterführenden Schulen bis Anfang März bei der Schule ihrer Wahl anmelden.

Für individuelle Beratungen und weitere Informationen zum Anmeldeverfahren, das sich in der praktischen Umsetzung vor Ort unterschiedlich gestalten kann, stehen bei Bedarf die zuständigen Lehrkräfte der abgebenden sowie der aufnehmenden Schulen zur Verfügung.

 

 

Bitte kommen Sie zur der Anmeldung Ihres Kindes am besten mit ausgefülltem Anmeldeformular.

Sie können das Formular herunterladen und anschließend am Computer öffnen und ausfüllen.

Oder Sie drucken es und füllen per Hand aus.

So können Sie die Wartezeit an der Schule verkürzen.

--> Anmeldeformular

 

Hilfe bekommst Du in diesem Fall bei Deinem Klassenlehrer. Termine für ein Aufnahmegespräch an unserer Schule bekommst Du unter der Telefonnummer 02365-5033260.

Alles Weitere ergibt sich dann im Gespräch. Schülerinnen und Schüler, die vom Gymnasium zu uns wechseln, werden – auch bei Nichtversetzung – auf Probe in die nächsthöhere Klasse versetzt.

In die Lehre, aufs Berufskolleg oder zum Gymnasium? Hier findest Du wichtige Links:

Berufsberatung der Arbeitsagentur

Hans-Böckler-Kolleg

Gymnasium im Loekamp

Albert-Schweitzer-Gymnasium/Geschwister-Scholl-Gymnasium

Flyer der Martin-Luther-King Schule

Flyer der Willy-Brandt-Gesamtschule

Broschüre des Ministeriums: BERUFSKOLLEG NRW

   

Termine

 

27.04.2023

Girls'-Day / Boys'-Day

03.04.23 -
14.04.23

Osterferien

 

   

 

Unsere Realschule wird grünEIR!

Gegenwart verändern

Zukunft gestalten!

 

   
Beitragsaufrufe
393844
   
© Ernst Immel Realschule in Marl