Aktueller Hinweis zu den Änderungen zum Infektionsschutz in den Schulen
Regelung zur Maskenpflicht in den Schulen:
Bis Samstag, 2. April 2022, sieht die Coronabetreuungsverordnung (§ 2) eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen von Schulen vor. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien appellieren wir dennoch an alle Schülerin und Schüler sowie an alle in der Schule tätigen Personen, zum Schutz aller, freiwillig eine Maske im Schulgebäude zu tragen.
Fortsetzung schulischer Testungen:
Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Genauere Informationen gibt es auf der Seite des Schulministeriums
Großzügige Spende an die Roboter-AG
In der Stunde am 03.03.2022 gab es eine besondere Überraschung für die Schülerinnen und Schüler der Roboter-AG. Die AG bekam Besuch von Herrn Christian Zawieracz (von Christian´s Fahrschule). Mit im Gepäck hatte Herr Zawieracz eine Spende in Form von fünf Lego-Mindstorms-EV3-Erweiterungssets im Wert von mehr als 500€, die von den Schülerinnen und Schülern freudig in Empfang genommen wurden.
Auch die kommissarische Schulleiterin Frau Köhn sowie die AG-Leiter Herr Querfurth und Herr Wilcke freuten sich sehr über die neuen Sets und drückten Herrn Zawieracz ihren Dank für sein außergewöhnliches Engagement aus.
v.l.n.r.: Frau Köhn (kommissarische Schulleiterin), Herr C. Zawieracz, Herr C. Wilcke, Herr T. Querfurth
Kommunikationstraining der 6-ten Klassen
Vom 8. bis 11.2.2022 traffen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 zum Kommunikationstraining. Im Klassenverband und in Kleingruppen analysierten sie ihr eigenes Gesprächsverhalten, entwickelten Strategien zur erfolgreichen Gesprächsführung und übten das freie Sprechen vor Publikum. In Gruppenarbeiten und Rollenspielen hatten die Schülerinnen und Schüler Spaß und erfuhren den Rückhalt in ihrer Klasse.
Mein eigener Experimentierkasten
Im Physikunterricht gibt es für die Schülerinnen und Schüler nichts Schöneres als eigenständig und viel zu experimentieren. Um alles über die Grundkenntnisse der Elektrizität herauszufinden, haben die Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 aus verschiedenen Einzelteilen ihren eigenen Baukasten zum Experimentieren hergestellt. Bereits das Zusammenbauen mithilfe eines Schraubendrehers hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Mit dem Zusammenbau wurde die Motivation gesteigert und die motorischen Fähigkeiten der Lernenden gefördert.
Ein großer Dank geht an den Elternverein der Ernst-Immel-Realschule, der die Kosten für die Experimentierkästen übernommen hat.